Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA)
FINMA: Schweizer Aufsichtsbehörde für Forex-Märkte, setzt regulatorische Standards für Finanzstabilität und Anlegerschutz im Devisenhandel.
Etikett:Forex RegulierungGrundlegende Informationen
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) ist die unabhängige Aufsichtsbehörde für den Schweizer Finanzmarkt. Sie wurde am 1. Januar 2009 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Bern. Als öffentlich-rechtliche Institution untersteht sie direkt der Schweizer Bundesversammlung. Die FINMA überwacht Banken, Versicherungen, Börsen, Wertschriftenhändler sowie weitere Finanzintermediäre und setzt sich für den Schutz von Gläubigern, Anlegern und Versicherten ein. Derzeitiger Direktor ist Stefan Walter, der die Behörde mit rund 640 Mitarbeitenden (Stand 2023) leitet.
Historischer Hintergrund
Die FINMA entstand aus der Zusammenlegung dreier früherer Aufsichtsbehörden: der Eidgenössischen Bankenkommission, des Bundesamtes für Privatversicherungen und der Kontrollstelle für Geldwäscherei. Diese Reform wurde mit dem Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG) von 2007 initiiert, um fragmentierte Aufsichtsstrukturen zu modernisieren und internationalen Standards gerecht zu werden. Der Schritt folgte globalen Entwicklungen nach der Finanzkrise 2008, die eine stärkere Harmonisierung der Finanzmarktkontrolle erforderten.
Rechtliche Grundlagen und Befugnisse
Die FINMA handelt primär auf Basis folgender Gesetze:
- Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG)
- Bankengesetz (BankG)
- Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)
- Finanzinstitutsgesetz (FINIG)
- Kollektivanlagengesetz (KAG)
Zudem erlässt sie verbindliche Rundschreiben zur Konkretisierung gesetzlicher Vorgaben. Ihre Befugnisse umfassen Lizenzierungen, Prüfungen vor Ort, Sanktionen bei Verstößen sowie die Auflösung insolventer Institute.
Kernaufgaben und Regulierungsbereiche
Die FINMA konzentriert sich auf vier strategische Ziele:
- Präventive Aufsicht: Risikofrüherkennung durch verbesserte Analysemethoden und Governance-Überprüfungen
- Finanzielle Stabilität: Sicherung angemessener Kapital- und Liquiditätsreserven bei beaufsichtigten Instituten
- Marktintegrität: Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung gemäss FinSA
- Operative Resilienz: Überwachung von Cyberrisiken und Outsourcing-Abhängigkeiten
Ihr Aufsichtsfokus erstreckt sich auf über 5’000 Institutionen, darunter systemrelevante Banken wie UBS, Versicherungskonzerne und Fintech-Unternehmen.
Kontaktinformationen und Standort
Hauptsitz:
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Laupenstrasse 27
3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41 31 327 91 00
E-Mail: [email protected]
Digitale Kanäle: Erhebungs- und Gesuchsplattform (EHP) für formelle Anträge, Zustellplattform für Dokumente.
Überprüfung der Regulierungskonformität
Um zu prüfen, ob ein Unternehmen unter FINMA-Aufsicht steht:
- Besuchen Sie die FINMA-Website und nutzen Sie die „Liste aller bewilligten Institute und Produkte“ im Bereich Top-Links
- Konsultieren Sie die öffentliche Warnliste für nicht autorisierte Anbieter
- Verwenden Sie das Register der Sanierungs- und Konkursverfahren für insolvenzrelevante Informationen
- Kontaktieren Sie die FINMA-Hotline für direkte Auskünfte
Alle autorisierten Institute unterliegen regelmässigen Prüfungen und müssen Compliance-Berichte vorlegen.