AMMC: Marokkos unabhängige Finanzmarktaufsicht für Transparenz, Anlegerschutz und Marktintegrität seit 2016.
ASIC ist Australiens integrierte Regulierungsbehörde für Unternehmen, Märkte, Finanzdienstleistungen und Kreditverbraucher – schützt Anleger und fördert Markttransparenz.
Bank of Russia: Zentralbank der Russischen Föderation, reguliert Forex-Märkte und gewährleistet Währungsstabilität gemäß Bundesgesetzen.
Bank von Litauen: Staatliche Forex-Regulierung, Lizenzierung und Aufsicht von Devisenbrokern gemäß EU-Finanzmarktstandards in Litauen.
Banque du Liban (BDL), Libanons Zentralbank, reguliert Devisenmärkte, überwacht Finanzinstitute und sichert Währungsstabilität seit 1963.
BAPPEBTI reguliert Forex, Rohstoff-Futures und Derivatmärkte in Indonesien – Sicherstellung von Markttransparenz und Investorenschutz.
Bermuda Monetary Authority (BMA): Regulierungsbehörde für Devisenhandel, Geldwäschebekämpfung und Bankenaufsicht in Bermuda.
Central Bank of Ireland: Irische Aufsichtsbehörde für Forex-Regulierung, Finanzstabilität und Verbraucherschutz auf den Währungsmärkten.
Die ACPR ist die französische Finanzaufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen und Forex-Märkte – Regulierung, Risikokontrolle und Krisenmanagement im Finanzsektor.
Die AMF ist die unabhängige französische Finanzmarktaufsichtsbehörde für Devisenmarktregulierung und Investorenschutz gemäß EU-Richtlinien.
Die BaFin reguliert Banken, Versicherungen, Wertpapier- und Devisenhandel in Deutschland und sichert Finanzmarktstabilität.
Die Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) ist die philippinische Zentralbank, reguliert Devisenmärkte, sichert Währungsstabilität und überwacht das Finanzsystem.
Die Belize IFSC reguliert Forex-Broker und Finanzdienstleister, sichert Compliance und Marktintegrität im internationalen Finanzsektor.
Die brasilianische Wertpapieraufsicht CVM reguliert Devisenmärkte, überwacht Finanztransaktionen und schützt Anleger gemäß nationalen Richtlinien.
Die British Columbia Securities Commission (BCSC) reguliert Forex-Handel in Kanada und sichert Anlegerschutz durch strenge Aufsicht.
Die BVI FSC reguliert Forex-Märkte und Finanzdienstleistungen mit strenger Aufsicht, sichert Transparenz und Anlegerschutz auf den Britischen Jungferninseln.
Die Capital Market Authority (CMA) reguliert Forex-Märkte, gewährleistet Anlegerschutz und fördert Markttransparenz sowie Integrität im Finanzsektor.
Die Capital Markets Authority (CMA) reguliert den Forex-Markt, gewährleistet Transparenz, Anlegerschutz und Marktintegrität durch strenge Aufsicht.
Die Capital Markets Authority (CMA) reguliert und überwacht die Kapitalmärkte, fördert Markttransparenz, Investorenschutz und Finanzmarktstabilität durch Compliance-Standards.
Die Cayman Islands Monetary Authority (CIMA) reguliert Forex- und Finanzmärkte, gewährleistet Compliance und Anlegerschutz auf den Kaimaninseln.
Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) ist die zentrale Aufsichtsbehörde Chinas für Wertpapier- und Terminkontraktmärkte, direkt unter dem Staatsrat, mit regulatorischer Vollmacht seit 1992.
Die CMVM ist Portugals unabhängige Finanzaufsicht für Wertpapier- und Devisenmärkte, die seit 1991 Markttransparenz und Anlegerschutz sichert.
Die CNBV ist die mexikanische Aufsichtsbehörde für Banken, Wertpapierbranche und Fintechs, zuständig für Finanzstabilität und regulatorische Compliance.
Die CONSOB reguliert als italienische Wertpapieraufsicht seit 1974 Finanzmärkte, überwacht Börsen und schützt Anleger gemäß EU-Standards.
Die CSSF ist Luxemburgs unabhängige Finanzaufsicht für Banken, Investmentfonds und Zahlungsinstitute – Sicherung der Marktstabilität und AML-Compliance gemäß EU-Richtlinien.
Die CySEC reguliert Forex-Broker, lizenziert Finanzdienstleister und schützt Anleger durch EU-konforme Aufsicht.
Die dänische Finanzaufsicht (FSA) reguliert Devisenmärkte, sichert Anlegerschutz und fördert Markttransparenz durch strenge Finanzaufsichtsvorschriften.
Die Financial Conduct Authority (FCA) reguliert Forex-Broker in Großbritannien, gewährleistet Compliance, Transparenz und Investorenschutz durch strenge Finanzaufsicht.
Die Financial Futures Association of Japan (FFAJ) reguliert Devisenhandel und Finanzderivate in Japan, sichert Marktintegrität und schützt Anleger durch strenge Compliance-Standards.
Die Financial Services Agency (FSA) ist Japans Regulierungsbehörde für Forex-Märkte und Finanzdienstleister, sichert Compliance und Marktintegrität.