Forex Regulierung

Financial Services Agency (FSA)

Die Financial Services Agency (FSA) ist Japans Regulierungsbehörde für Forex-Märkte und Finanzdienstleister, sichert Compliance und Marktintegrität.

Etikett:

Grundlegende Informationen

Die Financial Services Agency (FSA) ist die oberste Finanzaufsichtsbehörde Japans. Sie wurde am 1. Juli 2000 durch die Fusion der Financial Supervisory Agency und des Financial System Planning Bureau des Finanzministeriums gegründet. Die Behörde untersteht direkt dem Cabinet Office der japanischen Regierung und hat ihren Hauptsitz im Kasumigaseki Common Gate West Building in Chiyoda-ku, Tokio. Als integrierter Regulator ist die FSA für die Aufsicht über Banken, Versicherungen, Wertpapiermärkte und nicht regulierte Finanzinstitute verantwortlich.

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Die Entstehung der FSA ist eng mit der japanischen Finanzkrise der späten 1990er-Jahre verbunden:

  • 1998: Gründung der Financial Supervisory Agency zur Stabilisierung des Finanzsystems .
  • 2000: Integration des Financial System Planning Bureau in die FSA, wodurch sie sowohl Aufsichtsfunktionen als auch politische Gestaltungskompetenzen erhielt .
  • 2001: Vollständige Konsolidierung der Finanzaufsicht durch die Auflösung des Financial Reconstruction Committee, was die FSA zur zentralen Instanz der Finanzregulierung machte .

Rechtliche Befugnisse und Regulierungsrahmen

Die FSA operiert auf Basis folgender gesetzlicher Grundlagen:

  • Financial Instruments and Exchange Act (FIEA): Regelt Wertpapierhandel und Investorenschutz .
  • Banking Act und Insurance Business Act: Definieren Standards für Banken und Versicherungsunternehmen .
  • Foreign Exchange and Foreign Trade Act: Rahmenwerk für Devisengeschäfte und FX-Broker .

Als integrierter Aufseher kombiniert die FSA sektorübergreifende Kontrollen mit risikobasierten Inspektionen, einschließlich monatlicher Berichtspflichten für FX-Händler .

Hauptaufgaben und Überwachungsbereiche

  • Systemstabilität: Überwachung systemrelevanter Finanzinstitute und Krisenmanagement .
  • Verbraucherschutz: Sicherstellung der Kundengeldtrennung bei FX-Brokern und Transparenzvorgaben .
  • Marktintegrität: Bekämpfung von Insiderhandel durch die Securities and Exchange Surveillance Commission .
  • Innovationsregulierung: Aufsicht über Fintechs und Krypto-Asset-Dienstleister .

Kontaktinformationen und Standort

Hauptsitz:
3-2-1 Kasumigaseki, Chiyoda-ku,
Tokyo 100-8967, Japan
Offizielle Website: https://www.fsa.go.jp

Überprüfung der Regulierung

Um zu prüfen, ob ein Unternehmen unter FSA-Aufsicht steht:

  1. Besuchen Sie die Sektion „Regulated Institutions“ auf der FSA-Website .
  2. Nutzen Sie das „List of Institutions“-Tool mit offizieller Registrierungsnummer oder Firmennamen.
  3. Überprüfen Sie monatlich veröffentlichte Compliance-Berichte im Bereich „FSA Weekly Review“ .

Verwandte Navigation

Noch keine Kommentare

Noch keine Kommentare...