Financial Services and Markets Authority (FSMA)
Die FSMA überwacht Finanzmärkte, reguliert Forex-Handel und schützt Anleger durch Compliance-Kontrollen in Belgien. [3](@ref) [7](@ref)
Etikett:Forex RegulierungGrundlegende Informationen
Die Financial Services and Markets Authority (FSMA) ist die unabhängige Finanzmarktaufsichtsbehörde Belgiens. Sie agiert auf Bundesebene und untersteht direkt dem belgischen Parlament. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel:
Adresse: Rue du Congrès 12-14, 1000 Brüssel
Telefon: +32 2 220 52 11
Website: https://www.fsma.be
Gründungshintergrund und historische Entwicklung
Die FSMA wurde am 1. April 2012 durch das belgische Finanzmarktreformgesetz gegründet und löste die bisherige Kommission für das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen (CBFA) ab. Diese Reform erfolgte im Kontext der europäischen Finanzmarktregulierung nach der globalen Finanzkrise 2008, um eine schlankere und effizientere Aufsichtsstruktur zu schaffen. Seit ihrer Gründung hat sich die FSMA als zentrale Instanz im belgischen „Twin Peaks“-Aufsichtsmodell etabliert, wobei sie gemeinsam mit der Nationalbank Belgiens (NBB) agiert.
Rechtliche Befugnisse und Regulierungsgrundlagen
Die Aufsichtstätigkeit der FSMA basiert auf:
- Dem belgischen Gesetz vom 2. Juli 2010 zur Schaffung der FSMA
- Europäischen Richtlinien (z.B. MiFID II, PRIIPs, UCITS)
- Spezialgesetzen zu Finanzdienstleistungen und Marktmissbrauch
Die Behörde verfügt über umfassende Eingriffsrechte, einschließlich der Möglichkeit zur Erteilung von Verwaltungsstrafen bis zu 10 Millionen Euro oder 10% des Jahresumsatzes eines Unternehmens.
Hauptaufgaben und Aufsichtsbereiche
Die FSMA übernimmt vier zentrale Funktionen:
- Marktaufsicht: Überwachung börsennotierter Unternehmen, Marktmanipulation und Transparenzpflichten
- Institutsaufsicht: Zulassung und Kontrolle von Finanzintermediären (Wertpapierfirmen, Versicherungsvermittler, Kreditvermittler)
- Verbraucherschutz: Sicherstellung fairer Vertriebspraktiken bei Finanzprodukten
- Präventive Aufsicht: Analyse systemischer Risiken und Zusammenarbeit mit europäischen Aufsichtsbehörden (ESMA, EBA)
Konkrete Aufsichtsobjekte umfassen u.a. Investmentfonds, Crowdfunding-Plattformen, Versicherungsprodukte und Zahlungsdienstleister.
Kontaktmöglichkeiten und Serviceangebote
Für Privatpersonen:
• Online-Formular: Consumer Contact Form auf der FSMA-Website
• Postanschrift: FSMA – Consumentencontact, Rue du Congrès 12-14, 1000 Brüssel
Für Unternehmen:
• Fachspezifische Ansprechpartner über das Professionals Contact Form
• Registrierte Intermediäre: Zugang zum CABRIO-Portal für Meldungen
Medienanfragen:
• Pressesprecher: Jim Lannoo
• Direkter Kontakt über die Presseabteilung der Website
Überprüfung der Regulierungseinordnung
So verifizieren Sie die Zulassung eines Unternehmens:
- Auf der FSMA-Website die Suchfunktion unter „Check your provider“ nutzen
- Eingabe des Firmennamens oder Registrierungscodes
- Überprüfung der angezeigten Lizenzdetails und eventueller Warnhinweise
- Bei Unklarheiten Kontaktaufnahme per Online-Formular mit Angabe der Referenznummer
Die FSMA veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Warnlisten vor nicht zugelassenen Anbietern und Klonfirmenbetrug.